- abschütteln
-
* * *
ab|schüt|teln ['apʃʏtl̩n], schüttelte ab, abgeschüttelt <tr.; hat:a) durch Schütteln entfernen:ich schüttelte den Schnee [vom Mantel] ab.b) durch Schütteln von etwas befreien:die Zeltbahn abschütteln.* * *
ạb||schüt|teln 〈V. tr.; hat〉1. durch Schütteln abwerfen2. 〈fig.〉 nichts mehr mit etwas od. jmdm. zu tun haben wollen3. loswerden, hinter sich lassen (Verfolger)● er hat die Erinnerung daran (von sich) abgeschüttelt* * *
ạb|schüt|teln <sw. V.; hat:1.a) durch Schütteln entfernen, herunterschütteln:den Schnee [von sich, vom Mantel] a.;Ü ein Joch, die Knechtschaft a. (sich davon befreien);b) durch Schütteln von etw. säubern:das Tischtuch, die Zeltplane a.2.die Müdigkeit, den Ärger, seine Sorgen a.;b) es fertigbringen, jmdn. (dessen Nähe einen stört, der einem lästig ist o. Ä.) loszuwerden:er hat den zudringlichen Menschen abgeschüttelt;c) durch größere Schnelligkeit, durch geschicktes Taktieren o. Ä. einem Verfolger entkommen:seine Verfolger, die Polizei a.* * *
ạb|schüt|teln <sw. V.; hat: 1. a) durch Schütteln entfernen, herunterschütteln: den Schnee [von sich, vom Mantel] a.; Ü ein Joch, die Knechtschaft a.; b) durch Schütteln von etw. säubern: das Tischtuch, die Zeltplane a. 2. a) sich von etw. frei machen; überwinden: die Müdigkeit, den Ärger, seine Sorgen, Stress, seine Angst a.; Bochow schüttelte die Gedanken ab (Apitz, Wölfe 30); b) es fertig bringen, jmdn. (dessen Nähe einen stört, der einem lästig ist o. Ä.) loszuwerden: er hat den zudringlichen Menschen abgeschüttelt; c) durch größere Schnelligkeit, durch geschicktes Taktieren o. Ä. einem Verfolger entkommen: seine Verfolger, die Polizei a.; (Sport:) der Linksaußen schüttelte seinen Bewacher ab.
Universal-Lexikon. 2012.