abschütteln

abschütteln

* * *

ab|schüt|teln ['apʃʏtl̩n], schüttelte ab, abgeschüttelt <tr.; hat:
a) durch Schütteln entfernen:
ich schüttelte den Schnee [vom Mantel] ab.
b) durch Schütteln von etwas befreien:
die Zeltbahn abschütteln.

* * *

ạb||schüt|teln 〈V. tr.; hat
1. durch Schütteln abwerfen
2. 〈fig.〉 nichts mehr mit etwas od. jmdm. zu tun haben wollen
3. loswerden, hinter sich lassen (Verfolger)
● er hat die Erinnerung daran (von sich) abgeschüttelt

* * *

ạb|schüt|teln <sw. V.; hat:
1.
a) durch Schütteln entfernen, herunterschütteln:
den Schnee [von sich, vom Mantel] a.;
Ü ein Joch, die Knechtschaft a. (sich davon befreien);
b) durch Schütteln von etw. säubern:
das Tischtuch, die Zeltplane a.
2.
a) sich von etw. frei machen; überwinden:
die Müdigkeit, den Ärger, seine Sorgen a.;
b) es fertigbringen, jmdn. (dessen Nähe einen stört, der einem lästig ist o. Ä.) loszuwerden:
er hat den zudringlichen Menschen abgeschüttelt;
c) durch größere Schnelligkeit, durch geschicktes Taktieren o. Ä. einem Verfolger entkommen:
seine Verfolger, die Polizei a.

* * *

ạb|schüt|teln <sw. V.; hat: 1. a) durch Schütteln entfernen, herunterschütteln: den Schnee [von sich, vom Mantel] a.; Ü ein Joch, die Knechtschaft a.; b) durch Schütteln von etw. säubern: das Tischtuch, die Zeltplane a. 2. a) sich von etw. frei machen; überwinden: die Müdigkeit, den Ärger, seine Sorgen, Stress, seine Angst a.; Bochow schüttelte die Gedanken ab (Apitz, Wölfe 30); b) es fertig bringen, jmdn. (dessen Nähe einen stört, der einem lästig ist o. Ä.) loszuwerden: er hat den zudringlichen Menschen abgeschüttelt; c) durch größere Schnelligkeit, durch geschicktes Taktieren o. Ä. einem Verfolger entkommen: seine Verfolger, die Polizei a.; (Sport:) der Linksaußen schüttelte seinen Bewacher ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschütteln — Abschütteln, verb. reg. act. welches das Iterativum des folgenden ist. 1) Durch Schütteln herab bringen. Den Staub abschütteln. Früchte von einem Baume abschütteln. Bald wird der kalte Nordwind den Schmuck der Bäume abschütteln. † Er schüttelt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abschütteln — V. (Aufbaustufe) etw. durch Schütteln entfernen Synonyme: herunterschütteln, runterschütteln (ugs.) Beispiele: Er hat den Schnee von den Schuhen abgeschüttelt und trat in die Wohnung ein. Sie schüttelte die Krümel vom Tischtuch ab. abschütteln V …   Extremes Deutsch

  • abschütteln — ạb·schüt·teln (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abschütteln etwas durch Schütteln von etwas entfernen: das Mehl (von der Schürze) abschütteln 2 etwas abschütteln gespr; sich von etwas Unangenehmem befreien ≈ ↑überwinden (2) <die Müdigkeit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschütteln — 1. a) entfernen, [herunter]schütteln; (ugs.): runterschütteln; (landsch.): schnicken. b) ausschütteln; (österr., sonst landsch.): ausbeuteln. 2. a) sich befreien/frei machen von, loswerden, überwinden; (ugs.): loskriegen, sich vom Hal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abschütteln — avschöddele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abschütteln — ạb|schüt|teln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Abschütteln — *1. Er schüttelt alles ab. – Tendlau, 375. *2. Er schüttelt, es ab, wie der Hund den Regen. *3. He spud t af, as Pudel den Regen. (Ovelgönne, Stadland in Oldenburg.) – Firmenich, III, 25. *4. He schüddelt t af as n Waterhund. *5. He schüttet et… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • das \(auch: sein\) Kartoffelwasser abgießen \(oder: abschütteln\) — [Die] Kartoffeln abgießen; das (auch: sein) Kartoffelwasser abgießen (oder: abschütteln)   Mit diesen saloppen Wendungen wird in Bezug auf männliche Personen scherzhaft umschrieben, dass jemand seine Blase entleert: An der Litfaßsäule stand ein… …   Universal-Lexikon

  • entkommen — abschütteln, ausbrechen, das Weite gewinnen, davonkommen, durchschlüpfen, durchs Netz gehen, entfliehen, entgehen, freikommen; (geh.): entrinnen, sich entziehen; (ugs.): davonlaufen, durch die Lappen gehen, entwischen; (salopp): durchwitschen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Animal Farm — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”